A
Anmeldung |
Um Ihr Kind in der Steingarten-Grundschule anzumelden (z. b. für einen bevorstehenden Umzug) machen Sie bitte vorher einen Termin mit dem Sekretariat aus. Zur Anmeldung benötigen wir eine Geburtsurkunde, bei allein sorgeberechtigten einen gültigen Sorgerechtsnachweis, Meldenachweis… |
|
Arbeitsgemeinschaften |
Im Zuge des Ganztagsunterrichtes finden von Montag bis Mittwoch für die Ganztagesschüler verschiedene Arbeitsgemeinschaften statt. Die Ganztagesschüler können zu jedem Halbjahr wählen in welche Arbeitsgemeinschaft sie gehen möchten. Die Arbeitsgemeinschaften werden von Lehrern geleitet und bestehen aus musischen, kreativen, sportlichen, umwelttechnischen und computertechnischen Angeboten. Eine Ausnahme gibt es bei der Jazz-Tanz-AG, hier können auch Halbtagskinder nach Anmeldung daran teilnehmen. |
B
Betreuung |
Die Stadt Donzdorf bietet für die Schulkinder außerhalb der Schulzeiten eine Betreuung an. Es gibt eine Früh-, Mittags- und eine Spätbetreuung. Die Betreuung kann nur über eine vorhergehende Anmeldung erfolgen.
Alles nähere entnehmen Sie auf unserer Homepage dem Reiter „städtische Betreuung“. |
|
Beschriften |
Bitte beschriften Sie alle Teile, die Ihr Kind mit in die Schule nimmt, denn so können verloren gegangene Kleidungsstücke, Schulranzen, Sportbeutel oder Unterrichtsmaterialien schnell wieder dem Besitzer zugeordnet werden. |
|
Beurlaubung |
Nur in Ausnahmefällen kann ein Kind vom Unterricht beurlaubt werden. In solchen Fällen muss ein formloser schriftlicher Antrag erfolgen. Es muss ein triftiger, schwerwiegender Grund vorhanden sein. Vor den Ferien zu verreisen, damit die Reise kostengünstiger ist, ist kein Grund. |
|
Bildungshaus |
Die Steingarten-Grundschule arbeitet mit den Donzdorfer Kindergärten zusammen. Zwei Kooperationslehrerinnen besuchen die jeweiligen Kindergärten. Die Kindergärten kommen mit Ihren angehenden Schulkindern in die Schule um den Schulalltag kennen zu lernen.
Alles nähere entnehmen Sie auf unserer Homepage dem Reiter „Bildungshaus“ |
C
D
E
Elternvertreter |
In jeder Klasse werden zu Schuljahresbeginn die Elternvertreter gewählt. Es gibt immer zu jedem gewählten Elternvertreter einen Stellvertreter. Die Elternvertreter werden für ein Jahr gewählt. Die Elternvertreter unterstützen die Belange der Kinder, der Eltern und der Schule.
Alles nähere entnehmen Sie auf unserer Homepage dem Reiter „Elternbeirat“. |
|
Englisch |
Die Kinder der 3. und 4. Klassen erhalten Englischunterricht. Englisch für die Klassen 1 und 2 gibt es nicht mehr. |
|
Elternbriefe |
Elternbriefe gibt es von Seiten der Lehrer und der Schulleitung. Die Elternbriefe enthalten wichtige Informationen für die Eltern. Bitte überprüfen Sie doch des Öfteren die Postmappe Ihres Kindes, ob dort nicht doch ein wichtiger Elternbrief vergessen wurde. |
F
Fundsachen |
Wertvolle Fundsachen ( Schmuck, Brillen ..) werden im Sekretariat aufbewahrt. Kleidungsstücke sind in den Garderoben zu finden. An den ersten Elternabenden werden alle Fundsachen vorgestellt. Alle Eltern haben dabei die Möglichkeit Dinge Ihrer Kinder heraus zu suchen. Dinge, die in der Sporthalle liegen geblieben sind müssen Sie dort erfragen. |
|
Förderverein Steingarten-Grundschule e. V. |
Der Förderverein der Steingarten-Grundschule e. v. unterstützt durch verschiedene Aktivitäten die Belange der Kinder in der Steingarten-Grundschule.
Alles nähere entnehmen Sie auf unserer Homepage dem Reiter „Förderverein“. |
|
Frühstück |
Das Frühstück in der Schule ist sehr wichtig. Die Energiereserven müssen am Morgen aufgefüllt werden, sonst leidet die Konzentration und die Leistungsfähigkeit. Ein vollwertiges Frühstück ist daher eine wichtige Grundlage für einen erfolgreichen Schultag. Ein vollwertiges Frühstück kann aus folgenden Produkten bestehen: Milch, Joghurt, Quark, Käse, Vollkornbrot, Müsli, Obst, Gemüse………….Getränke: Wasser, Früchtetee, Milch oder Kakao |
G
Gottesdienst |
Freitags findet jeweils ein Schülergottesdienst um 7.45 Uhr in der Martinuskirche statt. Weiter finden ökumenische Gottesdienste zum Schulanfang, vor den Weihnachtsferien und vor den Sommerferien statt.
Alles nähere entnehmen Sie auf unserer Homepage dem Reiter „Kooperation“. |
|
Ganztagesschule |
In der Steingarten-Grundschule wird außer der Halbtagesschule eine weitere Schulform, die Ganztagesschule angeboten. Die Ganztagesschüler sind von Montag – Donnerstag bis 15.30 Uhr in der Schule. Am Vormittag ist der Unterricht konform mit den Halbtagskindern, am Nachmittag haben die Ganztagesschüler Lernzeit, in der unter anderem Hausaufgaben gemacht werden. Danach haben die Kinder noch eine Arbeitsgemeinschaft zu der sie sich anmelden können.
Alles nähere entnehmen Sie auf unserer Homepage dem Reiter „Ganztagesschule“ |
|
Geburtstage |
Die Geburtstage der Kinder werden in der jeweiligen Klasse gefeiert. |
|
Gesprächstermine |
Termine mit den Lehrern müssen persönlich vereinbart werden. Wünschen Sie einen Termin mit der Rektorin, wenden Sie sich bitte an das Sekretariat. |
H
Hausaufgaben |
Hausaufgaben bekommen die Kinder von ihren Klassen- oder Fachlehrern. Wie mit den Hausaufgaben zu verfahren ist, erfahren Sie am Elternabend der Klasse Ihres Kindes. |
|
Hausmeister |
Unser Hausmeister ist Herr Kling. Er ist von Dienstag bis Freitag in unserer Schule tätig. |
J
Jazztanz-AG |
Seit vielen Jahren gibt es eine Jazztanz-AG an der Steingarten-Grundschule. Geleitet von Frau Susanne Oettle. Diese AG ist nicht nur für die Ganztagesschüler, sondern sie ist auch für Halbtagskinder geöffnet. Frau Oettle tritt mit ihrer Gruppe seit mehr als 20 Jahren immer auf dem Stadtfest auf. Auch an schulischen Veranstaltungen wie, Schulfest, Weihnachtsfeier u.u.u. |
K
Krankheit |
Sollte Ihr Kind krank sein, dann geben Sie bitte telefonisch, elektronisch oder schriftlich dem Klassenlehrer Bescheid und das bereits am ersten Krankheitstag Ihres Kindes. Ist Ihr Kind länger als drei Tage krank, dann benötigen wir auf jeden Fall eine schriftliche Entschuldigung.
Sollte Ihr Kind eine ansteckende Krankheit (z.B. Scharlach, Magen-Darm, Läuse…..) haben, müssen Sie dies auf jeden Fall dem Klassenlehrer oder im Sekretariat mitteilen! |
|
Konrektorin |
Unsere Konrektorin ist Frau Simone Seybold. |
|
Klassenlehrer |
Jede Klasse hat einen eigenen Klassenlehrer. In der Regel ist der Klassenlehrer zwei Jahre für die Klasse zuständig. |
L
Lernzeit |
Die Ganztageskinder werden in der Lernzeit von Lehrern betreut. Die Kinder sind nach Klassenstufen eingeteilt. In der Lernzeit findet eine Hausaufgabenbetreuung statt. |
M
Mensa |
In der Mensa nehmen die Kinder, die im Ganztag sind oder Kinder, deren Eltern Mittagessen und Betreuung gebucht haben ihr Mittagessen ein. Die Mensa wurde 2019 ganz neu im Erdgeschoss eingerichtet. Sie enthält eine moderne Küche in der das gelieferte Essen warmgehalten werden kann. Ein neues Speisezimmer kam auch dazu. |
|
Mittagesbetreuung |
In der Zeit zwischen der Schule am Vormittag und der Schule am Nachmittag erhalten die Kinder ein Mittagessen und werden von Betreuungspersonal der Stadt Donzdorf betreut. Auch die Kinder deren Eltern eine Betreuung bis 13.30 Uhr/14.00 Uhr gebucht haben. |
|
Muttersprachlicher Zusatzunterricht |
Eltern können Ihr Kind zum türkischen Unterricht anmelden. Der muttersprachliche Zusatzunterricht in Türkisch findet dann statt, wenn die anderen Kinder entweder in den katholischen oder evangelischen Religionsunterricht gehen. |
N
O
P
Pausenhof |
Der Pausenhof der Steingarten-Grundschule besteht aus einem überdachten Platz und einer Teerfläche, auf der die Kinder vielerlei Spiele gestalten können. Außerdem beinhaltet er eine Spielhütte mit Spielgeräten, eine Tischtennisplatte und ganz neu 2018 errichtet ein „grünes Klassenzimmer“. Ein Spielplatz mit Klettergeräten und Sandbecken ist auch vorhanden. Der Pausenhof wird in jeder Pause und auch zur Mittagsbetreuung genutzt. |
Q
R
Religionsunterricht |
Religionsunterricht gibt es für zwei Konfessionen: Evangelischen und Katholischen Unterricht. |
|
Rektorin |
Die Rektorin der Steingarten-Grundschule ist Frau Doris Bäumel. |
|
Rote Linien |
An verschiedenen Bereichen des Pausenhofes sind rote Linien angebracht. Diese Linien bedeuten für die Kinder, dass sie sich nicht über diese Linien hinausbegeben sollen, denn dies könnte Gefahr bedeuten. Mit Schulbeginn wird mit den Kindern über diese Regel gesprochen. Sie wird auch immer wieder eingefordert. |
S
Sport- und Schwimmen |
Zum Sport steht der Steingarten-Grundschule zusammen mit der Messelbergschule und dem Rechberg Gymnasium die Schulsporthalle zur Verfügung. Die Kinder gehen wöchentlich mit ihren Sportlehrern zum Sport. In der Schulsporthalle befindet sich auch ein Schwimmbad, welches auch von den einzelnen Klassen blockweise genutzt wird. |
|
Schulweg |
Einen Schulwegeplan der Stadt Donzdorf finden Sie auf dem Reiter unserer Homepage „Unsere Schule“ |
|
Schülerversicherung |
Seit dem Schuljahr 2019/2020 gibt es keine Einzelversicherungen für Schüler mehr. Die Stadt Donzdorf hat über die WGV Gruppenverträge abgeschlossen. |
|
Schulobst |
Die Steingarten-Grundschule nimmt am EU-Schulprogramm mit finanzieller Unterstützung der Europäischen Union und des Landes Baden-Württemberg teil. Das bedeutet, dass die Schule für alle Kinder einmal in der Woche frisches Obst erhält, welches in jeder Klasse verteilt und gegessen wird. |
|
Schulpflicht |
Die Schulpflicht ist im Schulgesetz für Baden-Württemberg verankert. Die Erfüllung der Schulpflicht wird im § 76 erläutert. „Zum Besuch einer Schule sind alle Kinder und Jugendliche verpflichtet. …………“ „Der Schulpflichtige hat die Schule zu besuchen, in deren Schulbezirk er wohnt. …..“ Die Steingarten-Grundschule gibt den Termin zur Schulanmeldung per persönlichen Brief, über das Mitteilungsblatt der Stadt Donzdorf und über die schuleigene Homepage bekannt. |
T
U
Unterrichtsausfall |
Dass Unterricht ausfällt wird nach Möglichkeit vermieden. Die betroffenen Unterrichtsstunden werden, wenn es möglich ist von anderen Lehrern vertreten. Bei einem tatsächlichen Unterrichtsausfall informiert die Schule die Eltern vorher rechtzeitig. |
V
Vesper |
Für die Kinder ist ein gesundes und schmackhaftes Vesper sehr wichtig, damit sie im Unterricht auch konzentriert mitmachen können. Dabei darf auch das Trinken nicht vergessen werden, welches im Sommer reichlicher ausfallen sollte. |
W
X
Y
Z