Schullandheim der Klassen 4a und 4c – drei unvergessliche Tage in Hohenstaufen
Vom 21. bis 23. Mai 2025 verbrachten die Klassen 4a und 4c drei aufregende Tage im Schullandheim in der Jugendherberge Hohenstaufen – und es war ein rundum gelungener Aufenthalt.
Schon der Weg dorthin war ein Erlebnis: Bei schönem Wetter wanderten alle Kinder vom Startpunkt Wanderparkplatz Rechberg gemeinsam über den Aasrücken zur Jugendherberge. Die Stimmung war von Anfang an großartig – voller Vorfreude, Lachen und Neugier auf das, was vor ihnen lag. Für einige stand das erste Mal Übernachten in einem unbekannten Umfeld an. Alle haben es gemeistert.
In Hohenstaufen angekommen, wartete ein abwechslungsreiches Programm auf die Schülerinnen und Schüler. Ein Besuch im Staufer-Dokumentationszentrum brachte spannende Einblicke in die Geschichte der Region und sorgte für staunende Gesichter, besonders beim Anprobieren eines „echten“ Kettenhemdes nebst Helm, Schild und Schwert. Bei den Teamtrainingsspielen mit den Erlebnispädagogen Jassi und Robin am nächsten Tag stand Zusammenarbeit, Vertrauen und Teamgeist im Mittelpunkt – und natürlich ganz viel Spaß!
Auch sportlich ging es immer hoch her: Auf dem Gelände der Jugendherberge wurde gekickt, was das Zeug hielt und beim Tischtennisspielen („Mäxle“) zeigten viele ihr Können. Ein Höhepunkt war sicher der große Wettkampf am letzten Abend – Mädchen gegen Jungen. Alle gaben ihr Bestes, feuerten sich gegenseitig an und zeigten fairen Sportsgeist.
Für das leibliche Wohl war bestens gesorgt: Das Essen war lecker und abwechslungsreich und wurde in Buffetform serviert. Auch die Vierbett- bzw. Sechsbettzimmer überzeugten. Ganz besonders in Erinnerung bleiben aber die Baumhäuser, die für viele Kinder das absolute Highlight des Aufenthalts waren. Dort zu übernachten war schon ein kleines Abenteuer für sich!
Begleitet wurden die Klassen von Frau Kottmann, Frau Scholze und Herrn Holtkamp, die mit viel Engagement und guter Laune zum Gelingen des Schullandheims beitrugen.
Diese drei Tage waren für alle eine tolle Gelegenheit, vor dem Schulwechsel noch einmal gemeinsame Zeit zu verbringen. Tage voller Spaß, Gemeinschaft und unvergesslicher Erlebnisse – dieser Ausflug wird uns allen noch lange in Erinnerung bleiben!
Kuchenverkauf der Steingarten-Grundschule:
Erfolgreiche Aktion der Klassen 4a und 4c
Mit viel Engagement haben die Klassen 4a und 4c der Steingarten-Grundschule am vergangenen Freitag auf dem Donzdorfer Wochenmarkt Kuchen verkauft.
Die Auswahl konnte sich sehen lassen: Von saftigen Muffins bis hin zu traditionellen Obstkuchen – für jeden Geschmack war etwas dabei. „So viele verschiedene Kuchen haben wir noch nie gesehen“, schwärmte eine Besucherin. Auch die Kinder waren mit Begeisterung und hochkonzentriert bei der Sache.
Der Erlös der Aktion kann sich ebenfalls sehen lassen: Über 600 Euro wurden eingenommen – ein stolzer Betrag, der dem geplanten Aufenthalt im Schullandheim zugutekommt. Alle Beteiligten zeigten sich am Ende zufrieden: „Das war ein tolles Gemeinschaftsprojekt von Eltern, Schülern und Lehrern auf das man zu Recht stolz sein kann.“
Eine Wiederholung im nächsten Jahr? Nicht ausgeschlossen.
Michael Holtkamp und Julia Betsch
Jugend trainiert für Olympia – Gerätturnen
Am 08.05.2025 turnten in der Uniparksporthalle in Schwäbisch Gmünd 9 Kinder der Steingarten-Grundschule an jeweils 4 Geräten. Die Jungs mussten am Boden, Reck, Barren und Sprung den Wettkampf P4 absolvieren. Die Mädchen zeigten dazu noch am Schwebebalken ihr Können. Alle strengten sich mächtig an, um eine gute Platzierung zu erhalten. Nach dem Wettkampf durften die Kinder noch die vielen Turngeräte und sogar die Schnitzelgrube ausprobieren.
Vielen Dank an die Elterntaxis, ohne diese wir nicht an solch tollen Wettkämpfen teilnehmen könnten.
Birgit Ludmann

Besuch beim Zahnarzt
Nachdem wir im Sachunterricht bereits viel über Zähne gelernt haben, besuchte die Klasse 1b der Steingarten-Grundschule die Zahnarztpraxis von Frau Constanze Polisensky in Donzdorf. Freundlich wurden wir von der Zahnärztin selbst und ihren Helferinnen in Empfang genommen. In 2 Behandlungsräumen, die an diesem Tag extra für uns freigehalten wurden, haben wir viele wertvolle Informationen über Zahnpflege, Karies, den Aufbau der Zähne und den Zahnwechsel erhalten. Wir durften helfen, den Handpuppen die Zähne zu putzen und im Behandlungsstuhl hoch und runter fahren. Bevor wir uns wieder auf den Heimweg machten, erhielt jedes Kind ein Zahnpflege-Set. Dieser Besuch war ein toller Abschluss unserer Lerneinheit „Zähne“.
Ein herzliches Dankeschön an Constanze Polisensky und ihr Team für diesen interessanten Vormittag und dass sie sich so viel Zeit für uns genommen haben!
D. Tillmanns
Jugend trainiert für Olympia „Schwimmen“
Am 17. März 2025 fand im Aquarena in Heidenheim das Kreisfinale im Schwimmen statt. Elf Kinder der Steingarten-Grundschule starteten in 4 Disziplinen. Schon im ersten Wettbewerb (Rückenschwimmen) schwammen die Kinder eine beachtliche Zeit. Auch im Freistil und Brustschwimmen zeigten unsere Schüler/-innen, dass sie sehr schnell sind. Eindeutig wurde es allerdings bei der Staffel, die wir mit 11/2 Längen souverän gewinnen konnten. Gespannt warteten wir alle auf die Siegerehrung. Tatsächlich belegten wir als „Neuling“ Platz 1! Gratulation an unsere tollen Schwimmer: Max Bitzer, Felix Maier, Pirmin Appenzeller, Mats Lintner, Anna Messerschmid, Lyan Fonfara, Elias Scheel, Madlen Schmidt, Noah Wiedmann, Maya Baumhauer, Leo Braun.
Ein ganz herzliches Dankeschön an die zuverlässigen Elterntaxis!
Birgit Ludmann/ Linda Scholze
Närrische Tage in der Steingarten-Grundschule
Närrische Tage fanden vom 24.02.25 bis zum 28.02.25 in der Steingarten-Grundschule statt. Eine ganze Woche durften die Kinder verkleidet zur Schule kommen. Der Montag und Dienstag standen zur freien Kostümwahl, was einige Klassen für ein eigenes Klassenmotto nutzten. So sah man einige Jungs als Mädchen verkleidet und die Mädchen als Jungs verkleidet durchs Schulhaus hüpfen und so manche Klasse kam an diesem Tag im Schlafanzug zur Schule. Am Mittwoch verwandelte sich die Schule in einen großen Zoo, denn das Motto an diesem Tag hieß „Tiere“. Beim Thema „Märchen“ schwebten am Donnerstag viele Feen durchs Schulhaus, begleitet von Prinzessinnen, Königen, Rotkäppchen und Froschkönigen. Am Freitag folgte dann eine närrische Party in der Stadthalle. Begleitet von einigen der Donzdorfer Narrenzünfte, zogen die Schülerinnen und Schüler in einem bunten Gaudiwurm zur Stadthalle. Dort erwartete sie ein buntes Programm, durch das Frau Armelini und Herr Holtkamp, verkleidet als „Reinigungskräfte“, gekonnt führten. Es wurde viel getanzt, gesungen und gelacht und das Highlight an diesem Tag war sicherlich der Besuch des Donzdorfer Fasnetsprinzen Jamie mit seinem Gefolge. Mit einem dreifachen „Helau“ wurden alle Narren in die Fasnetsferien entlassen.
D. Tillmanns und N. Nagel
Schattenspiele in der Steingarten-Grundschule
Die Klasse 2d der Steingarten-Grundschule hat sich in den letzten Wochen im Sachunterricht mit dem Thema Licht und Schatten beschäftigt.
Dabei lernten die Schülerinnen und Schüler zum Beispiel, wie Lichtquelle, Objekt und Hintergrund zusammenhängen oder wann sich die Größe des Schattens verändert.
Zum Abschluss des Themas schrieben die Kinder selbst Geschichten und führten diese als Schattentheater auf. Dabei setzten die Kinder das Gelernte über Licht und Schatten mit Erfolg und Begeisterung um.
Die Geschichten waren sehr vielfältig und phantasievoll. Sie handelten zum Beispiel vom Löwen, der keine Freunde hatte, vom Wildpferd oder vom Taschenmonster.
Die Figuren wurden passend zu den Geschichten selbst erstellt.
Zum Abschluss wurden die Schattenspiele der GFK-Klasse vorgeführt, die sich sehr über die abwechslungsreichen Geschichten freute.
Vorweihnachtliche Stimmung in der Steingarten-Grundschule
Die Aufregung und Vorfreude waren groß, als die Zweit- und Viertklässler der Steingarten-Grundschule vor Weihnachten mit großen Reisebussen nach Ulm ins Theater fuhren, um sich das Theaterstück „Die Schatzinsel“ anzuschauen. Ein herzliches Dankeschön an den Förderverein der Schule, der jedes Kind mit 8 Euro bezuschusste.
Am Mittwoch, den 18.012.24 trafen sich alle Schülerinnen und Schüler der Steingarten-Grundschule zu einer kleinen Weihnachtsfeier auf dem Schulhof. Jede Klassenstufe hatte mit großem Eifer ein Lied, einen Tanz oder sogar ein englisches Gedicht einstudiert. Auch die Theater-AG trug 2 weihnachtliche Sketche vor, die mit lautem Beifall belohnt wurden. Zum Schluss sangen alle Kinder zusammen das von allen Klassen einstudierte Lied „Mitten in der Nacht“.
Mit einem gemeinsamen Adventsgottesdienst in der St. Martinuskirche und anschließendem gemütlichen Beisammensein in den Klassenzimmern, wurden die Schülerinnen und Schüler in die lang ersehnten Weihnachtsferien entlassen.
Die Steingarten-Grundschule wünscht allen Familien ein glückliches und gesundes Jahr 2025!
D. Tillmanns und N. Nagel
Vorweihnachtliche Stimmung in der Steingarten-Grundschule
Am Freitag, den 29.11.2024, fand zum zweiten Mal der Weihnachtsmarkt der Steingarten-Grundschule statt. Die zahlreichen Besucher wurden von den Schülerinnen und Schülern auf dem Schulhof begrüßt. Das eigens für dieses Ereignis gegründete Steingarten-Schulorchester, unter Leitung von Michael Holtkamp, eröffnete den feierlichen Abend. Zwei Liedvorträge der gesamten Schülerschaft versetzten alle in vorweihnachtliche Stimmung. Anschließend fand der Verkauf von liebevoll selbstgestalteten Arbeiten aller Klassen im weihnachtlich dekorierten Erdgeschoss der Schule statt. Das Angebot war vielfältig und fand regen Absatz. Dabei erwiesen sich die Schülerinnen und Schüler als wahre Verkaufstalente. Für das leibliche Wohl sorgten die Eltern. Mit Waffeln und herzhaften Leberkäse- und Käsebrötchen trafen sie den Geschmack der Besucher. Ein herzliches Dankeschön gilt den Schülerinnen und Schülern, den Lehrern, den engagierten Eltern und allen am Weihnachtsmarkt Beteiligten. Nur gemeinsam lässt sich ein solches Vorhaben erfolgreich umsetzen.
Nicole Nagel und Daniela Tillmanns
„Lasst uns froh und munter sein“
Mit der ersten Strophe dieses Liedes begrüßten die Kinder der Steingarten-Grundschule am Freitag, den 06.12.24, Bischof Nikolaus in der Aula. Er hatte sein goldenes Buch dabei, aus dem er viel Gutes, aber auch tadelnde Worte über die Klassen vorlas. Mit dem Versprechen, im nächsten Jahr wiederzukommen und den restlichen fünf Strophen des Nikolaus-Liedes, wurde der Bischof verabschiedet. Die Freude war groß, als die Kinder bei der Rückkehr in die Klassenzimmer entdeckten, dass der Nikolaus mit Unterstützung des Fördervereins der Steingarten-Grundschule, für jedes Kind einen kleinen Schoko-Nikolaus vorbeigebracht hatte. Ein herzliches Dankeschön an Bischof Nikolaus und den Förderverein.
Daniela Tillmanns und Nicole Nagel
Rund um den Apfel
Im Sachunterricht beschäftigten sich die Erstklässler der Steingarten-Grundschule in einer ganzen Einheit mit dem Apfel. Zum Abschluss durften sie miterleben, wie aus Äpfeln Saft hergestellt wird.
Am Freitag, dem 18.10.2024, besuchten wir, die Klasse 1a, die Firma „Auer Fruchtsäfte“ in Weißenstein. Zuerst begrüßten uns Frau Auer und ihre Tochter Ann-Marie. Dann zeigten sie uns, wie die Äpfel gewogen und danach von Blättern und anderem Schmutz gereinigt wurden. Im Anschluss daran durften wir, ausgestattet mit Hygiene-Hauben, direkt in die Produktionsräume der Firma Auer. Wir sahen, wie die Äpfel sortiert, durch Wasserkanäle transportiert und dann zu Mus zerkleinert wurden. Schließlich pressten riesige Walzen den frischen Apfelsaft aus dem Mus. Wir haben gelernt, dass die Überreste der gepressten Äpfel, der sogenannte Trester, sogar noch Verwendung findet, indem er den Rehen als Futter gegeben wird. Am Ende der Betriebsführung gab es für alle einen frischen Apfelsaft zum Probieren. Das allgemeine Fazit war: „So einen guten Saft haben wir noch nie getrunken“. Wir bedanken uns ganz herzlich bei Familie Auer für diesen tollen Vormittag und bei den Eltern, die bereit waren, den Fahrdienst nach Weißenstein und zurück zu übernehmen.
Die Klassen 1b und 1c besuchten am Mittwoch, dem 23.10.24, Familie Schmid in Donzdorf, die für den Eigenbedarf Apfelmost herstellt. Vor dem Haus wurden die Kinder von Familie Schmid und Familie Roffeis begrüßt. Die in Kisten bereitgestellten Äpfel wurden von den Kindern mit der Handpresse zu Saft gepresst. Auch hier wurde der „Abfall“ (Trester) in großen Fässern gesammelt, um ihn später an Wildtiere zu verfüttern. Zum Abschluss bekamen alle einen Apfel-Muffin und einen Becher leckeren, selbst gepressten Apfelsaft. Vielen Dank an die Familien Schmid und Roffeis für diesen interessanten Vormittag.
Die Klassenlehrerinnen der Klassen 1
Abschlussveranstaltung „Filstal läuft“-
57 940 Euro für Kinder- und Jugendhospizdienst der Malteser e. V. Göppingen
Am 16.10.2024 fand in der Kulturhalle in Süßen die Abschlussveranstaltung der Aktion „Filstal läuft“ zugunsten des Kinder- und Jugendhospizdienstes Göppingen statt. Im Juli 2024 beteiligten sich über 30 Schulen im Kreis, darunter auch die Steingarten-Grundschule Donzdorf. Im Schlosspark wurden am letzten Freitag vor den Sommerferien von den Schülerinnen und Schülern viele Runden gelaufen. Für jede gelaufene Runde erhielten die Kinder einen Geldbetrag von selbst ausgesuchten Sponsoren.
In der Kulturhalle wurde jetzt die Feier von einem kleinen Programm eingerahmt. Nico und Max aus der Klasse 3b führten zusammen mit Schülern der Süßener Gemeinschaftsschule durch das Programm. Ferdinand Graf von Degenfeld, Leiter des Kinder- und Jugendhospizdienstes, überreichte jeder teilnehmenden Schule als Dankeschön eine Urkunde. Großer Applaus erklang, als das offizielle Spendenergebnis verkündet wurde.
57 940 Euro kamen letztendlich in den großen Spendentopf, allein 8000 Euro spendeten davon die Kinder der Steingarten-Grundschule.
Ein herzliches Dankeschön an alle Spenderinnen und Spender der Steingarten-Grundschule, die zu diesem tollen Ergebnis beigetragen haben.
D. Tillmanns

Herzlich Willkommen an der Steingarten-Grundschule
Am Mittwoch, den 11.09.2024, begrüßte die Schulgemeinschaft der Steingarten-Grundschule fast 70 Schulanfänger. Nach dem Einschulungs-Gottesdienst in der Martinuskirche, bei dem die Kinder den kirchlichen Segen mit auf den neuen Lebensabschnitt bekamen, fand auf dem Schulhof eine kurzweilige Aufnahmefeier statt. Begleitet von Eltern und Verwandten saßen die stolzen Schulneulinge auf ihren Plätzen und wurden von den Klassen 2 bis 4 mit dem Steingarten-Schullied willkommen geheißen. Anschließend richtete die Schulleiterin Frau Bäumel aufmunternde Worte an die Kinder. Nach einem Gedichtvortrag und einem schwungvollen Tanz der Klassen 2 fand die Feier mit dem Lied „Heut geht die Schule los“ ihr Ende. Die Klassenlehrerinnen nahmen ihre neuen Schützlinge in Empfang und durch ein buntes Spalier ging es aufgeregt zur ersten Unterrichtsstunde in das Schulhaus. Viel zu schnell verging die Zeit und alle traten um 11 Uhr, gestärkt durch eine „Einschulungs-Brezel“, den Weg nach Hause an, wo der Tag sicherlich einen fröhlichen Ausklang fand.
Ein herzlicher Dank geht an den Elternbeirat, der für das leibliche Wohl der Eltern und Verwandten gesorgt hat und an den Förderverein, der jedem Kind als Einschulungs-Geschenk eine Postmappe mit Schul-Logo geschenkt hat.
Die Klassenlehrerinnen der Klassen 1, der Grundschulförderklasse und der Vorbereitungsklasse