Aktuelles - Aktuelles - Aktuelles - Aktuelles - Aktuelles
Vorweihnachtliche Stimmung in der Steingarten-Grundschule
Die Aufregung und Vorfreude waren groß, als die Zweit- und Viertklässler der Steingarten-Grundschule vor Weihnachten mit großen Reisebussen nach Ulm ins Theater fuhren, um sich das Theaterstück „Die Schatzinsel“ anzuschauen. Ein herzliches Dankeschön an den Förderverein der Schule, der jedes Kind mit 8 Euro bezuschusste.
Am Mittwoch, den 18.012.24 trafen sich alle Schülerinnen und Schüler der Steingarten-Grundschule zu einer kleinen Weihnachtsfeier auf dem Schulhof. Jede Klassenstufe hatte mit großem Eifer ein Lied, einen Tanz oder sogar ein englisches Gedicht einstudiert. Auch die Theater-AG trug 2 weihnachtliche Sketche vor, die mit lautem Beifall belohnt wurden. Zum Schluss sangen alle Kinder zusammen das von allen Klassen einstudierte Lied „Mitten in der Nacht“.
Mit einem gemeinsamen Adventsgottesdienst in der St. Martinuskirche und anschließendem gemütlichen Beisammensein in den Klassenzimmern, wurden die Schülerinnen und Schüler in die lang ersehnten Weihnachtsferien entlassen.
Die Steingarten-Grundschule wünscht allen Familien ein glückliches und gesundes Jahr 2025!
D. Tillmanns und N. Nagel
Elternbrief im Dezember 2024
Sehr geehrte Eltern,
zum Jahresende möchte ich mich in einem Elternbrief an Sie wenden. Ich bitte Sie die folgenden Hinweise, die der Sicherheit Ihrer Kinder dienen, mitzutragen, damit vor und während der Unterrichtszeit ein reibungsloser Ablauf gewährleistet werden kann.
1. Tägliche Verkehrssituation
Morgens vor dem Unterricht gibt es im Vinzentiusweg aktuell ein sehr hohes Verkehrsaufkommen. Viele Eltern bringen Ihre Kinder mit dem Auto, halten beidseitig am Fahrbahnrand, lassen Ihre Kinder, teils zur Straßenmitte hin, aussteigen und warten bis diese sicher im Schulgebäude angekommen sind.
Dabei setzen diese „Elterntaxis“ viele zu Fuß kommende Schüler beim Überqueren der Straße einer erhöhten Gefahr aus, da den Kindern der direkte Weg zum Schulgebäude hin versperrt wird.
Im Interesse aller, darf ich Sie erneut bitten, Ihre Kinder etwas weiter entfernt von der Schule aussteigen zu lassen oder die Kinder von zu Hause zu Fuß zur Schule zu schicken. Dies würde zum einen das Verkehrsrisiko enorm verringern und die Kinder hätten bereits vor dem Unterricht ein gesundes Maß an Bewegung, frische Luft und könnten sogar mit Freunden oder Laufgemeinschaften zur Schule kommen.
2. Unterrichtsbeginn
Bei uns in der Schule beginnt der Unterricht um 7.45 Uhr. Unterrichtsbeginn bedeutet, dass die Kinder im Klassenzimmer an ihren Tischen sitzen, ihren Arbeitsplatz vorbereitet haben und der Lehrer dann tatsächlich auch mit allen Kindern beginnen kann.
Um ein entspanntes Ankommen der Kinder zu ermöglichen, öffnen wir das Schulhaus morgens bereits um 7.30 Uhr. Um 7.40 Uhr (Gong) erwarten wir, dass alle Kinder sich im Schulhaus eingefunden haben, so dass sie noch ausreichend Zeit finden, Ihre Jacken aufzuhängen und ihre Plätze einzunehmen, damit einem pünktlichen Unterrichtsbeginn nichts im Wege stehen kann.
Das Schulhaus wird mit Unterrichtsbeginn abgeschlossen, so dass keine fremden Personen ins Schulhaus kommen. Nachzügler müssen an der Holztüre klingeln.
Bedenken Sie bitte, dass Sie als Eltern dafür verantwortlich sind, dass Ihr Kind rechtzeitig in der Schule ankommt. Nur so ist ein stressfreier Start in den Schulalltag möglich.
3. Smartwatches
Die Schulkonferenz und auch die Gesamtlehrerkonferenz hat sich auf folgenden Beschluss zum Thema Smartwatches und Mobiltelefone geeinigt:
„Das Tragen von Smartwatches und das Mitführen von Mobiltelefonen während der Unterrichts- und Betreuungszeiten ist untersagt. Die Smartwatches und Mobiltelefone müssen ausgeschaltet bei der unterrichtenden Lehrkraft abgegeben werden. Schulmodus und/oder Flugmodus sind untersagt. Die ausgeschalteten Geräte werden verwahrt und können nach Unterrichtsende wieder bei der unterrichtenden Lehrkraft abgeholt werden. Die Haftung der Schule auf Ersatz eines durch einfache Fahrlässigkeit verursachten Schadens wird ausgeschlossen. Diese Haftungsbeschränkung gilt nicht bei grobfahrlässiger oder vorsätzlicher Schadensverursachung.“
Dieser Beschluss wird ab sofort in unsere Haus/Schulordnung aufgenommen.
Bitte beachten Sie diese Regelung und zeigen Sie Ihrem Kind, falls notwendig, wie die Uhr abzuschalten ist. Uhren, die nicht abgeschaltet werden können, sind in unserem Schulhaus nicht erlaubt.
Und noch ein Hinweis zum Schluss:
Bitte begleiten Sie Ihre Kinder morgens nicht ins Schulhaus. Geburtstagskinder können die mitgebrachten Kuchen selbstständig in ihr Klassenzimmer bringen. Ebenso ist es auch für kurze Elterngespräche eine ungünstige Zeit. Vereinbaren Sie dazu bitte einen Termin oder schreiben Sie eine kurze Email.
Vielen Dank für Ihr Verständnis und Mithilfe!
Mit freundlichen Grüßen
Doris Bäumel
Vorweihnachtliche Stimmung in der Steingarten-Grundschule
Am Freitag, den 29.11.2024, fand zum zweiten Mal der Weihnachtsmarkt der Steingarten-Grundschule statt. Die zahlreichen Besucher wurden von den Schülerinnen und Schülern auf dem Schulhof begrüßt. Das eigens für dieses Ereignis gegründete Steingarten-Schulorchester, unter Leitung von Michael Holtkamp, eröffnete den feierlichen Abend. Zwei Liedvorträge der gesamten Schülerschaft versetzten alle in vorweihnachtliche Stimmung. Anschließend fand der Verkauf von liebevoll selbstgestalteten Arbeiten aller Klassen im weihnachtlich dekorierten Erdgeschoss der Schule statt. Das Angebot war vielfältig und fand regen Absatz. Dabei erwiesen sich die Schülerinnen und Schüler als wahre Verkaufstalente. Für das leibliche Wohl sorgten die Eltern. Mit Waffeln und herzhaften Leberkäse- und Käsebrötchen trafen sie den Geschmack der Besucher. Ein herzliches Dankeschön gilt den Schülerinnen und Schülern, den Lehrern, den engagierten Eltern und allen am Weihnachtsmarkt Beteiligten. Nur gemeinsam lässt sich ein solches Vorhaben erfolgreich umsetzen.
Nicole Nagel und Daniela Tillmanns
„Lasst uns froh und munter sein“
Mit der ersten Strophe dieses Liedes begrüßten die Kinder der Steingarten-Grundschule am Freitag, den 06.12.24, Bischof Nikolaus in der Aula. Er hatte sein goldenes Buch dabei, aus dem er viel Gutes, aber auch tadelnde Worte über die Klassen vorlas. Mit dem Versprechen, im nächsten Jahr wiederzukommen und den restlichen fünf Strophen des Nikolaus-Liedes, wurde der Bischof verabschiedet. Die Freude war groß, als die Kinder bei der Rückkehr in die Klassenzimmer entdeckten, dass der Nikolaus mit Unterstützung des Fördervereins der Steingarten-Grundschule, für jedes Kind einen kleinen Schoko-Nikolaus vorbeigebracht hatte. Ein herzliches Dankeschön an Bischof Nikolaus und den Förderverein.
Daniela Tillmanns und Nicole Nagel
Weihnachtsmarkt 2024
Bald ist es wieder so weit und der Weihnachtsmarkt steht vor der Tür. Auch dieses Jahr sind wir wieder mit einem tollen Stand vertreten. Neben unseren traditionellen Gutsle-Mischungen erwartet Sie auch wieder der leckere Apfel-Zimt Likör. Erneut im Angebot haben wir auch dieses Jahr die feine Bio-Brot- Backmischung und schokoladige Double-Choc-Kuchenbachmischungen im Glas, sowie tolle Basteleien unserer GrundschülerInnen und kl. Geschenkideen für ihre Lieben. Toll zum Verschenken oder um sich selbst zu verwöhnen. Selbstverständlich gibt es auch wieder tolle, dekorative Misteln zu erwerben.
Neu!!! Diese Jahr finden Sie uns im WESTLICHEN Schlosshof beim Parkplatz vorm Rathaus.
Kommen Sie vorbei und kaufen Sie ein. Gutes Tun kann so lecker sein.
Der Weg in die weiterführende Schule
Link zur Präsentation des KM Baden-Württemberg
Achtung! Achtung! Achtung! Achtung!
Das Sekretariat der Steingarten-Grundschule hat ab heute eine neue E-Mail-Adresse:
Die alte E-Mail-Adresse gilt nur noch bis zum 20.10.2024. Eine Weiterleitung findet nicht statt.
Wir bitten um Beachtung!
Achtung! Achtung!
Auch die Kontaktadressen der Lehrkräfte haben sich geändert! Hier finden Sie die neuen Email-Adressen
Liste der Email-Adressen
Vorankündigung
Am Freitag, den 29.11.2024 findet ein Weihnachtsmarkt der
Steingarten-Grundschule in der Schule statt.
.
Rund um den Apfel
Im Sachunterricht beschäftigten sich die Erstklässler der Steingarten-Grundschule in einer ganzen Einheit mit dem Apfel. Zum Abschluss durften sie miterleben, wie aus Äpfeln Saft hergestellt wird.
Am Freitag, dem 18.10.2024, besuchten wir, die Klasse 1a, die Firma „Auer Fruchtsäfte“ in Weißenstein. Zuerst begrüßten uns Frau Auer und ihre Tochter Ann-Marie. Dann zeigten sie uns, wie die Äpfel gewogen und danach von Blättern und anderem Schmutz gereinigt wurden. Im Anschluss daran durften wir, ausgestattet mit Hygiene-Hauben, direkt in die Produktionsräume der Firma Auer. Wir sahen, wie die Äpfel sortiert, durch Wasserkanäle transportiert und dann zu Mus zerkleinert wurden. Schließlich pressten riesige Walzen den frischen Apfelsaft aus dem Mus. Wir haben gelernt, dass die Überreste der gepressten Äpfel, der sogenannte Trester, sogar noch Verwendung findet, indem er den Rehen als Futter gegeben wird. Am Ende der Betriebsführung gab es für alle einen frischen Apfelsaft zum Probieren. Das allgemeine Fazit war: „So einen guten Saft haben wir noch nie getrunken“. Wir bedanken uns ganz herzlich bei Familie Auer für diesen tollen Vormittag und bei den Eltern, die bereit waren, den Fahrdienst nach Weißenstein und zurück zu übernehmen.
Die Klassen 1b und 1c besuchten am Mittwoch, dem 23.10.24, Familie Schmid in Donzdorf, die für den Eigenbedarf Apfelmost herstellt. Vor dem Haus wurden die Kinder von Familie Schmid und Familie Roffeis begrüßt. Die in Kisten bereitgestellten Äpfel wurden von den Kindern mit der Handpresse zu Saft gepresst. Auch hier wurde der „Abfall“ (Trester) in großen Fässern gesammelt, um ihn später an Wildtiere zu verfüttern. Zum Abschluss bekamen alle einen Apfel-Muffin und einen Becher leckeren, selbst gepressten Apfelsaft. Vielen Dank an die Familien Schmid und Roffeis für diesen interessanten Vormittag.
Die Klassenlehrerinnen der Klassen 1
Herzlich Willkommen an der Steingarten-Grundschule
Am Mittwoch, den 11.09.2024, begrüßte die Schulgemeinschaft der Steingarten-Grundschule fast 70 Schulanfänger. Nach dem Einschulungs-Gottesdienst in der Martinuskirche, bei dem die Kinder den kirchlichen Segen mit auf den neuen Lebensabschnitt bekamen, fand auf dem Schulhof eine kurzweilige Aufnahmefeier statt. Begleitet von Eltern und Verwandten saßen die stolzen Schulneulinge auf ihren Plätzen und wurden von den Klassen 2 bis 4 mit dem Steingarten-Schullied willkommen geheißen. Anschließend richtete die Schulleiterin Frau Bäumel aufmunternde Worte an die Kinder. Nach einem Gedichtvortrag und einem schwungvollen Tanz der Klassen 2 fand die Feier mit dem Lied „Heut geht die Schule los“ ihr Ende. Die Klassenlehrerinnen nahmen ihre neuen Schützlinge in Empfang und durch ein buntes Spalier ging es aufgeregt zur ersten Unterrichtsstunde in das Schulhaus. Viel zu schnell verging die Zeit und alle traten um 11 Uhr, gestärkt durch eine „Einschulungs-Brezel“, den Weg nach Hause an, wo der Tag sicherlich einen fröhlichen Ausklang fand.
Ein herzlicher Dank geht an den Elternbeirat, der für das leibliche Wohl der Eltern und Verwandten gesorgt hat und an den Förderverein, der jedem Kind als Einschulungs-Geschenk eine Postmappe mit Schul-Logo geschenkt hat.
Die Klassenlehrerinnen der Klassen 1, der Grundschulförderklasse und der Vorbereitungsklasse
Einschulung der Erstklässler
Mittwoch, den 11. September 2024
8.00 Uhr Einschulungsgottesdienst
9.00 Uhr Einschulungsfeier auf dem Schulhof
der Steingarten-Grundschule
Filstal läuft-
Benefizaktion für den Kinder- und Jugendhospizdienst der Malteser Göppingen
Unter dem Motto „Filstal läuft“ starteten auch die Kinder der Steingarten-Grundschule am Freitag, den 19.07.2024 um 8.30 Uhr den Sponsorenlauf im Schlossgarten in Donzdorf. Bei strahlendem Sommerwetter fanden sich zahlreiche Eltern, Geschwister und Großeltern an der Laufstrecke ein und unterstützten lautstark alle Läuferinnen und Läufer der Steingarten-Grundschule. Zu laufen waren insgesamt 30 Minuten. Am Ende wurden die Runden gezählt. Im Vorfeld schon suchten die Kinder fleißig nach Sponsoren, die die gelaufenen Runden vergüteten.
Am Dienstag, den 23.07.24 trafen sich alle Schülerinnen und Schüler im Schulhof zur Spendenübergabe. Stolz überreichte jede Klasse ihre erlaufene Summe. Am Ende zählte Frau Neff, unsere Schulsekretärin, alle Beträge des großen Spendentopfes zusammen. Das Ergebnis war fantastisch. Knapp über 8000 Euro wurden insgesamt „erlaufen“, die nun an den „Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst der Malteser im Landkreis Göppingen“ gespendet werden. Das Geld kommt Kindern und Familien zugute, die an einer lebensverkürzenden Krankheit leiden. Die Steingarten-Grundschule dankt von Herzen allen Spenderinnen und Spendern.
Jugend trainiert für Olympia Fußball
Mit einer Jungen- und einer Mädchenmannschaft traten wir am 07.05.24 zum Kreisfinale von Jugend trainiert für Olympia in Salach an. Die Mädchen mussten leider krankheitsbedingt mit einer Spielerin weniger das ganze Turnier bestreiten. Trotzdem erreichten sie einen sehr guten 3. Platz. Die Jungs schafften es hinter der Staufeneckschule Salach auf einen hervorragenden 2. Platz und qualifizierten sich somit für das Regierungsbezirksfinale in Satteldorf am 6. Juni.
Dort überstanden wir die Gruppenphase und schlugen im Achtelfinale sogar Salach. Leider verloren wir aber im Viertelfinale und erreichten einen tollen 5. Platz.
Dieser berechtigte uns dann zur Teilnahme am Mini-EM Grundschulcup am 3. Juli in Stuttgart.
Bei der Mini-EM repräsentierten wir Schottland. Dazu wurde ein Plakat entworfen und zwei Videoclips mit einem ländertypischen Musikstück und einem eigenen Torjubel in Schottenkostümen erstellt.
Die Mini-EM auf dem Stuttgarter Marktplatz war ein tolles Ereignis, das wir mit dem 7. Platz abschlossen.
Zudem gewann unser Plakat unter allen 32 Teilnehmern den Hauptpreis der Stiftung „Sport in der Schule“, der mit einem 500 € Gutschein der Firma Kübler Sport dotiert ist.
Mit dabei waren…
Mädchen:
N. N., N. N., N. N., Soraya Feuerbach, Elif Kanat, Johanna Schönwälder
Jungen:
Mike Angerer, Rio Bazdaric, Moritz Frömmel, Arne Hellwig, Marco Hirsch, Amir Kadriu, Julian Kehrer, Felix Klaus, Lucas Maichel, N. N., Jannik Menzel, N. N., Emil Ressel, Paul Ressel
Die ganze Steingarten-Grundschule ist stolz auf euch!
Ursula Lutz verabschiedet sich in den Ruhestand
Nach vielen Jahren als Religionslehrerin verabschiedete sich Ursula Lutz in der letzten Lehrerkonferenz vom Kollegium der Steingarten-Grundschule als dienstälteste Kollegin in den wohlverdienten Ruhestand. Nach ihrem Studium an der Fachhochschule für soziales Wesen und Religionspädagogik in Freiburg begann Ursula Lutz im September 1985 ihren Dienst an der Steingarten-Grundschule. Neben den Aufgaben in der Schule war sie auch als Gemeindereferentin der Stadt Donzdorf bis 1995 tätig. Frau Lutz unterrichtete alle Klassenstufen und hat unzählige Kinder in pädagogisch eindrucksvoller Weise der Religionslehre nähergebracht.
Ursula Lutz war eine vorbildliche und äußerst verlässliche Kollegin, die neben ihrer unterrichtlichen Tätigkeit unsere Schule auf vielfältige Weise unterstützt hat, beispielsweise bei der Gestaltung der Schulgottesdienste und auch bei Schulfesten und Sporttagen.
Liebe Ursula, die gesamte Schulgemeinde der Steingarten-Grundschule wünscht dir für die Zukunft alles erdenklich Gute, Gesundheit und viel Zeit dir deine Wünsche zu erfüllen.
.