Aktuelles – Aktuelles – Aktuelles - Aktuelles
Schön war die Zeit-
Wehmütiger Abschied der Viertklässler
Am letzten Schultag vor den Sommerferien trafen sich alle Schülerinnen und Schüler der Steingarten- Grundschule in der Aula, um die Viertklässler zu verabschieden. Nach den Sommerferien beginnt für sie ein neuer Lebensabschnitt an einer weiterführenden Schule. Die Drittklässler hatten ein rührendes Abschiedslied einstudiert, der Refrain wurde von allen mitgesungen. Die eine oder andere Träne floss- schließlich war damit auch der Abschied von lieb gewonnenen Mitschülerinnen und Mitschülern verbunden.
Die ganze Steingarten-Grundschule wünscht den Viertklässlern einen guten Neuanfang nach den wohl verdienten Sommerferien und von Herzen alles Gute an den neuen Schulen.
N. Nagel, D. Tillmanns
Aktion Filstal läuft- Benefizaktion Malteser Göppingen
Laufen für den guten Zweck
Unter dem Motto „Schulen laufen für Kinder“ startete auch in diesem Jahr die Steingarten Grundschule am Freitag, den 21.07.2023 um 8 Uhr den Sponsorenlauf im Schlossgarten in Donzdorf. Bei sonnigem Wetter fanden sich zahlreiche Eltern und Großeltern an der Laufstrecke ein und unterstützten lautstark alle Schülerinnen und Schüler. Zu laufen waren insgesamt 30 Minuten. Für jede erlaufene Runde (ca. 400 m) erhielten die Läuferinnen und Läufer eine Markierung am Arm. Die so gezählten Runden wurden durch Sponsoren, die die Kinder selbst suchten, vergütet.
Am Dienstag, den 25.07.2023 trafen sich alle Schülerinnen und Schüler in der Aula zur Spendenübergabe. Stolz überreichte jede Klasse ihre erlaufene Summe. Am Ende zählte Frau Neff, unsere Schulsekretärin, alle Beträge des großen Spendentopfes zusammen. Das Ergebnis war fantastisch, denn insgesamt wurden 7317,58 Euro „erlaufen“. Das Geld wurde an das Treuhandkonto zu Gunsten des „Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienstes der Malteser im Landkreis Göppingen“ überwiesen. Am Mittwoch besuchte uns Frau Karen Straubmüller vom ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst und nahm symbolisch die Spende entgegen. Die Steingarten- Grundschule dankt von Herzen allen Spenderinnen und Spendern.
D. Tillmanns und N. Nagel


Laufen für einen guten Zweck
55 Steingarten-Flitzer beim Schutzengellauf in Süßen
Bei großer Hitze mit 37 Grad trafen sich am 08.07.23 rund 55 Erst- und Zweitklässler der Steingarten - Grundschule Donzdorf in Süßen, um am Schutzengellauf im Rahmen des Süßener Stadtfestes teilzunehmen. Einige Kinder brachten zur Verstärkung sogar noch ihre Geschwister mit.
-Spaß an der Bewegung haben und dabei etwas Gutes tun-
dies war das Ziel der über 400 teilnehmenden Kinder, denn für jedes Kind, das an den Start ging, spendete die Süßener Firma „Peter Nägele GmbH Elektrotechnik“ 5 Euro zugunsten des Mukoviszidose e.V.
Aufgeregt stellten sich auch die Steingarten-Flitzer um 16 Uhr an der Startlinie auf, um 900 Meter für diesen guten Zweck zurückzulegen. Im Vorfeld bekam jedes Kind bereits ein eigenes Schutzengel- T-Shirt mit Startnummer.
Glücklich und mit roten Backen wurden alle Kinder von ihren Eltern im Ziel wieder in Empfang genommen. Als Belohnung bekam jeder Läufer ein Eis, das an diesem heißen Sommertag besonders lecker schmeckte.
Die Klassenlehrerinnen waren sehr stolz, dass so viele Kinder in ihrer Freizeit bereit waren, vollen Einsatz für diesen guten Zweck zu bringen. Herzlichen Dank auch an alle Eltern, die diese Aktion unterstützten und mit ihren Kindern bei dieser großen Hitze nach Süßen kamen.
Die Klassenlehrerinnen der ersten und zweiten Klassen

Was wächst und lebt auf der Wiese?
Diese und ähnliche Fragen stellten sich die Schülerinnen und Schüler der ersten Klassen der Steingarten-Grundschule im Rahmen des Sachunterrichts. Um die Wiese mit allen Sinnen zu erleben, waren die kleinen Forscher mit dem Stadtbiologen Herrn Krause auf den Donzdorfer Wiesen unterwegs. Ausgestattet mit Becherlupen und großen Fangnetzen durften die Kinder die Wiesen erkunden. Mit Eifer und großem Interesse waren alle dabei, denn es war erstaunlich, was die Kinder so alles fanden. Schmetterlinge, verschiedene Käfer, Grashüpfer und viele andere Tiere wurden bestaunt und genauestens betrachtet. Neben den zahlreichen Tieren bestimmten sie auch einige Wiesenpflanzen und Heilkräuter.
Ein herzliches Dankeschön an Herrn Krause für diesen spannenden Lerngang.

Theater Nimmerland zu Besuch an der Donzdorfer Steingarten Grundschule
„Die 9. Sinfonie der Tiere“-
Eine Geschichte über Beethovens Meisterwerk
Am Dienstag, den 27.06.2023 durften die Kinder der Steingarten Grundschule Theatervergnügen mit dem Theater Nimmerland erleben. In 2 Vorführungen wurde die „9. Sinfonie der Tiere“ in der Mensa der Schule gespielt. In diesem witzigen und kindgerechten Theaterstück bekommt der junge Dirigent Karavan einen Anruf vom Konzerthaus in Berlin, er solle die 9. Sinfonie von Beethoven dirigieren. Einen Haken hat die Sache allerdings: Er muss ein eigenes Orchester zur Aufführung mitbringen. Der Dirigent gerät an eine dubiose Agentur und wenig später ist sein Wohnzimmer mit einer Horde musizierender Tiere bevölkert. Diese interessieren sich zuerst einmal nicht für Beethoven, sondern für ihre nächste Mahlzeit. Logisch, dass es da zu reichlich lustigen Konflikten kommt, denn die leckere Mahlzeit sitzt schon am Instrument nebenan.
Mit lautem Lachen und tosendem Applaus belohnten die Kinder der ersten bis vierten Klassen, der Grundschulförderklasse und der Vorbereitungsklasse das gelungene Theaterstück und ganz nebenbei lernten sie die Instrumente eines Sinfonieorchesters und die Sitzordnung in einem Orchester kennen.
Ein herzliches Dankeschön an die beiden Theaterspieler für diesen kurzweiligen Vormittag.
Nicole Nagel und Daniela Tillmanns
Gewaltpräventionsprojekt an der Steingarten-Grundschule
In den letzten Wochen führte Herr Frank Scholz, Polizist und Trainer für Selbstverteidigung und Gewaltprävention, mit allen Klassen der Steingarten-Grundschule ein altersgerechtes Gewaltpräventionsprojekt durch. In einer jeweils anderthalbstündigen Schulung lernten die Kinder der GFK und der ersten und zweiten Klassen in einem Kindersicherheitstraining, wie sie sich im Falle einer bedrohlichen Situation richtig verhalten. Die Kinder der dritten und vierten Klassen wurden in einem Selbstbehauptungstraining geschult. Bei diesem Projekt standen die Sensibilisierung für die gezielte Wahrnehmung der Umwelt, der Umgang mit außergewöhnlichen Situationen und deren Deeskalation im Vordergrund. Alle Kinder waren mit Begeisterung dabei. Ein herzliches Dankeschön an Herrn Scholz für dieses interessante Projekt.
Nicole Nagel und Daniela Tillmanns

„Hereinspaziert, hereinspaziert, in unser Zirkuszelt….“
Mit diesem schwungvollen Lied begrüßten die Kinder der Steingarten-Grundschule am Samstag, den 25. März 2023, ihre Familien im großen Zirkuszelt auf dem Steingarten-Parkplatz. In drei Vorstellungen durften sie präsentieren, was sie in der vorausgegangenen Projektwoche täglich fleißig einstudiert hatten. Angeleitet von der Zirkusfamilie Riedesel vom Mitmachzirkus „Piccolo“ schnupperten die Kinder Zirkusluft als Artisten, Akrobaten, Jongleure und Clowns. Außerhalb der Übungszeiten im Zelt boten die Lehrerinnen und Lehrer die ganze Woche eine abwechslungsreiche Zirkus-Werkstatt. Es wurden T-Shirts bemalt, Jonglierbälle und- ringe hergestellt, Zirkus-Wundertüten genäht, Lieder und Tänze einstudiert und in der Turnhalle an der Ausführung der Zirkus-Nummern gefeilt. Alle Beteiligten waren mit vollem Einsatz und großem Eifer dabei. Das zahlreiche Publikum dankte es den Kindern bei den Vorstellungen mit tosendem Beifall. Ein herzliches Dankeschön an die Familie Riedesel, die es geschafft hat, unseren Kindern die „Faszination Zirkus“ näherzubringen. Am Strahlen der Kinderaugen konnte man sehen, dass diese Zirkus-Projektwoche sicherlich unvergessen bleiben wird.
Nicole Nagel und Daniela Tillmanns

Spaß und Bewegung beim Sportaktionstag der Steingarten-Grundschule
Am Mittwoch, dem 08. März 2023, fand in der Lautertalhalle der Sportaktionstag für alle Klassen der Steingarten-Grundschule statt. Die Kinder durften an 3 unterschiedlichen Stationen ihr sportliches Können unter Beweis stellen. Beim Rollball-Spiel wurde in gemischten Teams ehrgeizig um jeden Punkt gekämpft. Beim Tanz waren Koordination und Kondition gefragt. Dabei kamen nicht nur die Schüler und Schülerinnen, sondern auch die Lehrerinnen ins Schwitzen. Das Ergebnis war eine schwungvolle Choreografie zu „Guter Laune Musik“. Dann wurde noch ein Bewegungsparcours angeboten, der aufwändig und abwechslungsreich aufgebaut war und allerhand körperliches Geschick erforderte. Es durfte ausführlich geklettert, gesprungen und gehüpft werden. Erschöpft aber glücklich machten sich die „Steingarten-Kinder“ nach einem sportlichen Vormittag wieder auf den Weg zurück zur Schule.
Daniela Tillmanns und Nicole Nagel

Vorweihnachtliche Stimmung in der Steingarten-Grundschule
Am Freitag, den 09.12.2022, fand der erste Weihnachtsmarkt der Steingarten-Grundschule statt. Die zahlreichen Besucher wurden von den Schülerinnen und Schülern auf dem Schulhof mit einem kleinen Rahmenprogramm begrüßt. Musikalische Beiträge und ein Gedichtvortrag versetzten alle in vorweihnachtliche Stimmung. Anschließend fand der Verkauf von liebevoll selbstgestalteten Arbeiten aller Klassen im weihnachtlich dekorierten Erdgeschoss der Schule statt. Das Angebot war vielfältig und fand regen Absatz. Für das leibliche Wohl sorgten die Eltern. Mit Waffeln und süßem und herzhaftem Fingerfood trafen sie den Geschmack der Besucher. Alle waren sich einig, dass der erste Schul-Weihnachtsmarkt ein voller Erfolg war. Ein herzliches Dankeschön gilt den Schülerinnen und Schülern, den engagierten Eltern und allen am Weihnachtsmarkt Beteiligten. Nur gemeinsam lässt sich ein solches Vorhaben erfolgreich umsetzen.
Nicole Nagel und Daniela Tillmanns


„Zeigt her eure Füße“- Aktionstag Orthofit
Am Mittwoch, den 23.11.2022, besuchte Frau Dr. Wagenfeld die Grundschulförderklasse und die drei ersten Klassen der Steingarten-Grundschule in der Schulturnhalle. Nach einer schwungvollen Aufwärmphase durchliefen die Kinder unter dem Motto „Unsere Füße tragen uns durch das ganze Leben“ unterschiedliche Stationen zur Förderung der Fußgesundheit. Barfußlaufen, Gleichgewichtsübungen und Fühlkisten bereiteten den Kindern großes Vergnügen und boten gleichzeitig Trainingsmöglichkeiten für eine gesunde Entwicklung der Füße. Wir bedanken uns ganz herzlich bei Frau Dr. Wagenfeld für die Durchführung dieser Aktion.
Die Klassenlehrerinnen der GFK und Klassen 1
I
Schlossweihnacht - Förderverein
auch dieses Jahr bieten wir wieder unsre allseits beliebten Liköre und Gutsle zum Verkauf an.
Zu den selbstgemachten, tollen Gutsle gibt es wieder leckeren, ebenfalls selbst hergestellten Likör zu kaufen: Toffifee-Likör und Apfel-Zimt- Likör. Der toll dekorierte, weihnachtliche Likör, ist das perfekte Weihnachtsmitbringsel. Kombiniert mit den Gutsle ein geschmackliches Highlight für eine adventliche Auszeit.Als Geschenk für die Familie, Freunde, Kollegen, Mitarbeiter oder einfach zum selbst genießen.
Eine 200gr Tüte gemischte Gutsle kostet 4,50 Euro, eine leckere und ansprechend dekorierte 100 ml Flasche Likör kostet jeweils 4,00 Euro.
Wer gerne alle drei erwerben möchte, bekommt sie im Set für 12,00 Euro in einer dekorativen, individuell gestalteten Geschenktüte mit unserem Förderverein- Stempel. Ein Set enthält somit eine Gutslestüte, die kurz vorm Markt frisch gepackt wird, einen Toffiffe- und einen Apfel-Zimt-Likör.Dieses Jahr haben wir wieder einen Stand am Weihnachtsmarkt. Dort können Sie die Leckereien direkt vor Ort kaufen.
Zusätzlich zu den Gutsle und den Likören verkaufen wir direkt am Stand auch schöne Misteln. Sie wollen ein Set, haben aber am Weihnachtsmarkt keine Zeit oder wollen eine größere Menge, die sie nicht über den Markt tragen wollen? Dann können Sie gerne auch welche bestellen:
Bestellung an: foerderverein@steingarten-grundschule.de.
Die Sets können dann am Freitag, den 2. Dezember 2022, zwischen 14.30 Uhr und 16.30 Uhr Am Schinderwasen 12 in Donzdorf oder direkt auf dem Weihnachtsmarkt an unserem Stand abgeholt werden.
Wir freuen uns auf ihren Besuch bzw. Ihre Bestellung.
Gutes tun kann so lecker sein.
Euer Förderverein
Geschenkeaktion „Weihnachtskonvoi“ unserer Viertklässler der Steingarten-Grundschule
„Ja, das finden wir richtig toll. Wir wollen Kindern, die wenig haben, auch eine Freude zu Weihnachten bereiten!“ Schnell waren die Kinder der vierten Klasse und ein paar Geschwisterkinder aus Klasse 1 überzeugt, an der Geschenkeaktion teilzunehmen. Gemeinsam wurde mit den Klassenlehrern im Unterricht überlegt, was mögliche Geschenke denn sein könnten und worüber sich Kinder, die anderswo nicht im Wohlstand leben, freuen. In den Herbstferien wurde mit Unterstützung der Eltern fleißig Geschenke liebevoll in Weihnachtspapier gepackt. Bevor in der nächsten Schulwoche die Geschenke zur zentralen Sammelstelle in Eislingen gebracht wurden, gab es noch mit allen teilnehmenden Kindern und den bunten Päckchen ein Foto auf dem Schulhof. „Da mach´ ich nächstes Jahr wieder mit“, war die allgemeine Überzeugung der „kleinen“ großen Weihnachtsengel.
M. Armelini, M. Holtkamp, I. Preisler
In der GFK leuchtet es …
… dank den neuen Sicherheitswesten und Reflektoren:
In den vergangenen Wochen übte die Grundschulförderklasse fleißig für ihren Fußgängerführerschein. Die Schüler:innen lernten wie man sich im Straßenverkehr als Fußgänger richtig verhält und wie man sicher die Ampel und den Zebrastreifen überquert. Durch praktische Beispiele wurde den Schüler:innen veranschaulicht, wie wichtig es ist sichtbar gekleidet im Straßenverkehr zu sein. Besonders in der nun kommenden dunkleren Jahreszeit wird man dunkel gekleidet kaum gesehen!
Viele Schüler:innen konnten schon ganz viel Vorwissen einbringen, wie bspw. die Notrufnummern der Polizei und Feuerwehr lauten.
Zum bestandenen Fußgängerführerschein gab es dann noch eine Sicherheitsweste und eine Cappy mit Reflektoren gesponsert vom Ingenieurbüro Ehricke (GTÜ). Herzlichen Dank hierfür!
… am Laternenfest:
Am Donnerstag, den 10.11. 2022 trafen sich die Schüler:innen mit ihrem Familien zu einem gemütlichen Laternenfest bei schönem Sonnenuntergang.
Natürlich wurde während des kleinen Rundgangs durch Donzdorf auch kräftig gesungen und die liebevoll gestalteten „Wuppi“-Laternen erleuchteten unseren Weg. Umso mehr schmeckte dann der von den Schüler:innen am Morgen selbst angesetzte Punsch als alle wieder an der Schule ankamen.
Bei Punsch, Bretzel und Kuchen konnte sich dann wieder aufgewärmt und gestärkt werden - ein rundum gelungener Abend mit fröhlichen Gesichtern.

EU-Schulprogramm:
Wir machen mit!Flyer