Vorweihnachtliche Stimmung in der Steingarten-Grundschule
Am Freitag, den 09.12.2022, fand der erste Weihnachtsmarkt der Steingarten-Grundschule statt. Die zahlreichen Besucher wurden von den Schülerinnen und Schülern auf dem Schulhof mit einem kleinen Rahmenprogramm begrüßt. Musikalische Beiträge und ein Gedichtvortrag versetzten alle in vorweihnachtliche Stimmung. Anschließend fand der Verkauf von liebevoll selbstgestalteten Arbeiten aller Klassen im weihnachtlich dekorierten Erdgeschoss der Schule statt. Das Angebot war vielfältig und fand regen Absatz. Für das leibliche Wohl sorgten die Eltern. Mit Waffeln und süßem und herzhaftem Fingerfood trafen sie den Geschmack der Besucher. Alle waren sich einig, dass der erste Schul-Weihnachtsmarkt ein voller Erfolg war. Ein herzliches Dankeschön gilt den Schülerinnen und Schülern, den engagierten Eltern und allen am Weihnachtsmarkt Beteiligten. Nur gemeinsam lässt sich ein solches Vorhaben erfolgreich umsetzen.
Nicole Nagel und Daniela Tillmanns


„Zeigt her eure Füße“- Aktionstag Orthofit
Am Mittwoch, den 23.11.2022, besuchte Frau Dr. Wagenfeld die Grundschulförderklasse und die drei ersten Klassen der Steingarten-Grundschule in der Schulturnhalle. Nach einer schwungvollen Aufwärmphase durchliefen die Kinder unter dem Motto „Unsere Füße tragen uns durch das ganze Leben“ unterschiedliche Stationen zur Förderung der Fußgesundheit. Barfußlaufen, Gleichgewichtsübungen und Fühlkisten bereiteten den Kindern großes Vergnügen und boten gleichzeitig Trainingsmöglichkeiten für eine gesunde Entwicklung der Füße. Wir bedanken uns ganz herzlich bei Frau Dr. Wagenfeld für die Durchführung dieser Aktion.
Die Klassenlehrerinnen der GFK und Klassen 1
Aktuelles – Aktuelles – Aktuelles - Aktuelles
I
Schlossweihnacht - Förderverein
auch dieses Jahr bieten wir wieder unsre allseits beliebten Liköre und Gutsle zum Verkauf an.
Zu den selbstgemachten, tollen Gutsle gibt es wieder leckeren, ebenfalls selbst hergestellten Likör zu kaufen: Toffifee-Likör und Apfel-Zimt- Likör. Der toll dekorierte, weihnachtliche Likör, ist das perfekte Weihnachtsmitbringsel. Kombiniert mit den Gutsle ein geschmackliches Highlight für eine adventliche Auszeit.Als Geschenk für die Familie, Freunde, Kollegen, Mitarbeiter oder einfach zum selbst genießen.
Eine 200gr Tüte gemischte Gutsle kostet 4,50 Euro, eine leckere und ansprechend dekorierte 100 ml Flasche Likör kostet jeweils 4,00 Euro.
Wer gerne alle drei erwerben möchte, bekommt sie im Set für 12,00 Euro in einer dekorativen, individuell gestalteten Geschenktüte mit unserem Förderverein- Stempel. Ein Set enthält somit eine Gutslestüte, die kurz vorm Markt frisch gepackt wird, einen Toffiffe- und einen Apfel-Zimt-Likör.Dieses Jahr haben wir wieder einen Stand am Weihnachtsmarkt. Dort können Sie die Leckereien direkt vor Ort kaufen.
Zusätzlich zu den Gutsle und den Likören verkaufen wir direkt am Stand auch schöne Misteln. Sie wollen ein Set, haben aber am Weihnachtsmarkt keine Zeit oder wollen eine größere Menge, die sie nicht über den Markt tragen wollen? Dann können Sie gerne auch welche bestellen:
Bestellung an: foerderverein@steingarten-grundschule.de.
Die Sets können dann am Freitag, den 2. Dezember 2022, zwischen 14.30 Uhr und 16.30 Uhr Am Schinderwasen 12 in Donzdorf oder direkt auf dem Weihnachtsmarkt an unserem Stand abgeholt werden.
Wir freuen uns auf ihren Besuch bzw. Ihre Bestellung.
Gutes tun kann so lecker sein.
Euer Förderverein
Geschenkeaktion „Weihnachtskonvoi“ unserer Viertklässler der Steingarten-Grundschule
„Ja, das finden wir richtig toll. Wir wollen Kindern, die wenig haben, auch eine Freude zu Weihnachten bereiten!“ Schnell waren die Kinder der vierten Klasse und ein paar Geschwisterkinder aus Klasse 1 überzeugt, an der Geschenkeaktion teilzunehmen. Gemeinsam wurde mit den Klassenlehrern im Unterricht überlegt, was mögliche Geschenke denn sein könnten und worüber sich Kinder, die anderswo nicht im Wohlstand leben, freuen. In den Herbstferien wurde mit Unterstützung der Eltern fleißig Geschenke liebevoll in Weihnachtspapier gepackt. Bevor in der nächsten Schulwoche die Geschenke zur zentralen Sammelstelle in Eislingen gebracht wurden, gab es noch mit allen teilnehmenden Kindern und den bunten Päckchen ein Foto auf dem Schulhof. „Da mach´ ich nächstes Jahr wieder mit“, war die allgemeine Überzeugung der „kleinen“ großen Weihnachtsengel.
M. Armelini, M. Holtkamp, I. Preisler
In der GFK leuchtet es …
… dank den neuen Sicherheitswesten und Reflektoren:
In den vergangenen Wochen übte die Grundschulförderklasse fleißig für ihren Fußgängerführerschein. Die Schüler:innen lernten wie man sich im Straßenverkehr als Fußgänger richtig verhält und wie man sicher die Ampel und den Zebrastreifen überquert. Durch praktische Beispiele wurde den Schüler:innen veranschaulicht, wie wichtig es ist sichtbar gekleidet im Straßenverkehr zu sein. Besonders in der nun kommenden dunkleren Jahreszeit wird man dunkel gekleidet kaum gesehen!
Viele Schüler:innen konnten schon ganz viel Vorwissen einbringen, wie bspw. die Notrufnummern der Polizei und Feuerwehr lauten.
Zum bestandenen Fußgängerführerschein gab es dann noch eine Sicherheitsweste und eine Cappy mit Reflektoren gesponsert vom Ingenieurbüro Ehricke (GTÜ). Herzlichen Dank hierfür!
… am Laternenfest:
Am Donnerstag, den 10.11. 2022 trafen sich die Schüler:innen mit ihrem Familien zu einem gemütlichen Laternenfest bei schönem Sonnenuntergang.
Natürlich wurde während des kleinen Rundgangs durch Donzdorf auch kräftig gesungen und die liebevoll gestalteten „Wuppi“-Laternen erleuchteten unseren Weg. Umso mehr schmeckte dann der von den Schüler:innen am Morgen selbst angesetzte Punsch als alle wieder an der Schule ankamen.
Bei Punsch, Bretzel und Kuchen konnte sich dann wieder aufgewärmt und gestärkt werden - ein rundum gelungener Abend mit fröhlichen Gesichtern.

Grundschulpräsentation_weiterführende Schulen
Powerpoint bitte hier öffnen
Kindergarten-Infoabend-online2022
Rudolf Schöbel geht nach 42 Dienstjahren in den Ruhestand
Rudolf Schöbel, geschätzter und allseits beliebter Lehrer der Steingarten-Grundschule geht zum 01. August 2022 nach 42 Dienstjahren in den wohlverdienten Ruhestand.
Im Februar 1983 trat Rudolf Schöbel als Lehramtsanwärter seinen Dienst an der Steingarten-Grundschule an und absolviert im Juli 1984 erfolgreich seinen Vorbereitungsdienst. Zunächst wechselte Rudolf Schöbel als Junglehrer an die Grund- und Hauptschule nach Deggingen. 1999 ließ er sich wieder an die Steingarten-Grundschule versetzen. Nach einem kurzen Abstecher nach Göppingen, kehrte er erneut zum Schuljahresbeginn 2004/2005 an die Steingarten-Grundschule als Klassenlehrer zurück.
Rudolf Schöbel war während seiner Dienstzeit als Ausbildungslehrer für die Pädagogische Hochschule und als Mentor für Lehramtsanwärter mit großem Engagement tätig. Mit viel Herzblut und großem Einsatz beteiligte er sich in allen sportlichen Bereichen. Besonders erfolgreich schloss er viele Fußballturniere bis hin zum Landesfinale mit seinen Schülerinnen und Schülern ab und trug so den Namen unserer Schule weit über die Göppinger Landesgrenzen hinaus.
Rudolf Schöbel war ein verantwortungsbewusster und sehr beliebter Lehrer, der seinen Schülern und Eltern stets wertschätzend und unvoreingenommen gegenübertrat.
Lieber Rudolf, die Schulgemeinschaft der Steingarten-Grundschule wünscht dir für deinen Ruhestand viele glückliche und zufriedene Jahre im Kreise deiner Familie.
Machs gut und pass auf dich auf!
Doris Bäumel

Unsere langjährige Religionslehrerin Ingeborg Schmid verabschiedet sich in den Ruhestand
Nach vielen Jahren als Religionslehrerin an der Steingarten-Grundschule verabschiedete sich Ingeborg Schmid am vergangenen Mittwoch mit einem Segenswunsch für das Kollegium in den Ruhestand. Ingeborg Schmid unterrichtete die katholischen Kinder der dritten Klasse und bereitete diese mit großem Engagement auf die Heilige Kommunion vor. Fröhlich und offen ging sie auf Ihre Schülerinnen und Schüler zu und war auch deshalb im Kollegium der Steingarten-Grundschule eine gern gesehene und sehr geschätzte Kollegin.
Liebe Ingeborg, die gesamte Schulgemeinde der Steingarten-Grundschule wünscht dir für die Zukunft alles erdenklich Gute, Gesundheit und viel Zeit dir deine Wünsche zu erfüllen.
Laufen für einen guten Zweck
Steingarten-Flitzer beim Schutzengellauf in Süßen
Am 9.7.22 trafen sich knapp 30 Zweitklässler der Steingarten - Grundschule Donzdorf in Süßen, um am Schutzengellauf im Rahmen des Süßener Stadtfestes teilzunehmen. Einige Kinder brachten zur Verstärkung sogar noch ihre Geschwister mit.
-Spaß an der Bewegung haben und dabei etwas Gutes tun-
dies war das Ziel der insgesamt 400 teilnehmenden Kinder, denn für jedes Kind, das an den Start ging, spendete die Süßener Firma „Peter Nägele GmbH Elektrotechnik“ 5 Euro zugunsten des Mukoviszidose e.V.
Aufgeregt stellten sich auch die Steingarten-Flitzer um 16 Uhr an der Startlinie auf, um 900 Meter für diesen guten Zweck zurückzulegen. Im Vorfeld bekam jedes Kind bereits ein eigenes Schutzengel- T-Shirt mit Startnummer.
Glücklich und mit roten Backen wurden alle Kinder von ihren Eltern im Ziel wieder in Empfang genommen. Als Belohnung bekam jeder Läufer ein Eis, das an diesem warmen Sommertag besonders lecker schmeckte.
Die Klassenlehrerinnen waren sehr stolz, dass so viele Kinder in ihrer Freizeit bereit waren, vollen Einsatz für diesen guten Zweck zu bringen. Herzlichen Dank auch an alle Eltern, die diese Aktion unterstützten und mit ihren Kindern nach Süßen kamen.
Nicole Nagel und Daniela Tillmanns

Wir machen Musik - die Musikschule Donzdorf besucht die Steingarten-Grundschule
Vielleicht ein Holz- oder Blechblasinstrument? Oder ein Instrument mit Saiten oder Tasten? Welches Musikinstrument könnte zu mir passen? Diese Fragen stellten sich bestimmt alle Drittklässler am Mittwoch, 29.06. 2022. Die engagierten Musiklehrer und der Leiter der städtischen Musikschule, Herr Marotta, führten die begeisterten Kinder in die Vielseitigkeit der mitgebrachten Instrumente ein und beantworteten geduldig die Fragen der kleinen Interessenten. Die Musikinstrumente wurden von den Musiklehrern kindgerecht präsentiert, konnten von den Kindern genau angesehen und sogar ausprobiert werden. Für jeden war etwas dabei: Klavier, Geige, Akkordeon, Saxophon, Querflöte, Horn, Melodika…. Mit einer herzlichen Einladung an alle Kinder, zu einer kostenlosen Schnupperstunde in die Musikschule zu kommen, verabschiedeten sich die Musiklehrerinnen und Musiklehrer. Am Ende dieses ereignisreichen Schulvormittags stand sicher für die meisten Schülerinnen und Schüler der Steingarten-Grundschule fest: Ein Musikinstrument zu spielen macht Freu(n)de.
Michael Holtkamp

Schulfest 2022
Kinder strahlten mit der Sonne um die Wette
Am Samstag, den 25.06.2022, war es nach langer Zeit endlich wieder einmal soweit. Die Steingarten-Grundschule feierte ihr lange ersehntes Schulfest. Frau Rektorin Bäumel und die Elternbeiratsvorsitzende, Frau Schubert, begrüßten bei herrlichem Wetter zahlreiche Gäste. Nach einem schwungvollen Begrüßungslied boten alle Klassen ein abwechslungsreiches und kurzweiliges Programm. Tänze, Lieder, englische Reime, sportliche Darbietungen, kleine Theaterszenen und Rhythmen mit dem Cajon wurden zum Besten gegeben. Ein Flashmob, bei dem alle Anwesenden zum Mitmachen eingeladen wurden, rundete das Programm ab. Im Anschluss daran machte das Lehrerkollegium den Kindern abwechslungsreiche Beschäftigungsangebote an verschiedenen Stationen, die begeistert angenommen wurden. Für das leibliche Wohl sorgten zahlreiche, engagiert mitarbeitende Eltern, unter der Federführung vom Elternbeirat, und MitarbeiterInnen der städtischen Betreuung. Der Förderverein der Steingarten-Grundschule beteiligte sich mit einem Eis-Stand, der bei den vorherrschenden Temperaturen regen Zulauf fand. Mit dem Verkauf von ukrainischem Gebäck an einem Spendenstand wurde Geld für die Ukraine gesammelt. Um 17 Uhr endete der offizielle Teil des Schulfestes und man sah viele Kinder mit einem Strahlen nach Hause gehen. Herzlichen Dank an alle, die zum Gelingen dieser Veranstaltung beigetragen haben.

Weiter Bilder finden Sie in der Fotogalerie.
Jugend trainiert für Olympia
Jungen1 der Steingarten-Grundschule qualifizieren sich für das Landesfinale in Ellwangen
Jungen 2 belegen einen souveränen 3. Platz auf Kreisebene
Bei den Kreismeisterschaften in Salach Anfang Juni, startete die Steingarten-Grundschule gleich mit zwei Mannschaften. Da beide Mannschaften einer Gruppe zugeordnet waren, war klar, dass sich nur eine Mannschaft für die Endrunde qualifizieren konnte. Leider traf es die Mannschaft 2, die trotz gutem Spiel sich nicht in der Gruppe durchsetzen konnte. Mannschaft 1 wurde ungeschlagen Gruppensieger und spielte im Finalspiel gegen Bad Überkingen, denen sie an diesem Tag unterlagen. Dennoch konnte die 1. Mannschaft, auch mit einem sehr guten zweiten Platz, am Landesfinale in Ellwangen teilnehmen.
Die Vorrunde des Landesfinales in Ellwangen gewann die Jungenmannschaft der Steingarten-Grundschule souverän mit 9 Punkten und zog als Gruppenerster ins Viertelfinale ein. Das Spiel gegen die Grundschule Abtsgmünd endete Unentschieden. Im folgenden spannenden Neunmeterschießen konnte die Mannschaft der Steingarten-Grundschule überzeugen und letztendlich das Spiel gewinnen. Im Halbfinale musste die Jungs gegen die Grundschule aus Sontheim an der Brenz antreten. Trotz einer von Noah Sührck professionell gecoachten Mannschaft mit tollen Feldspielern und einer herausragenden Leistung unseres Torspielers, musste sich das Team der Steingarten-Grundschule mit 1:2 geschlagen geben und der Traum vom baden-württembergischen Landesfinale in Sinsheim zerplatzte.
Für ein versöhnliches Ende eines langen Turniertages sorgte der Sieg im Spiel um Platz 3.
Weitere Bilder in der Fotogalerie.Mädchen der Steingarten-Grundschule qualifiziert für das Landesfinale in Ellwangen
Die Mädchen der Steingarten-Grundschule belegten Anfang Juni bei der Kreismeisterschaft im Fußball hinter der Mannschaft aus Rechberghausen einen tollen 2. Platz. Damit qualifizierten sich unsere Spielerinnen für das Landesfinale des Regierungsbezirks Stuttgart, das am 22. Juni in Ellwangen stattfand.
Mit Spannung und großem Eifer startete die Mannschaft in das Turnier und gab auf dem Spielfeld alles. Doch hatten unsere Mädchen, überwiegend jüngerer Jahrgang, gegen teilweise großgewachsene Gegenspielerinnen gelegentlich das Nachsehen. Nach drei packenden Spielen und vier Punkten verfehlten unsere Mädels dann nur knapp den Einzug in die Finalrunde und mussten sich geschlagen geben.
Aber alle waren sich einig, dass wir nächstes Schuljahr wieder angreifen werden.
EU-Schulprogramm:
Wir machen mit!Flyer